Zum Inhalt springen
Antirassismus-Telefon Essen

Wir beraten, informieren und unterstützen Betroffene von Rassismus

  • Über uns
    • Satzung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Vernetzung
  • Spenden & Fördern
  • Mitmachen & aktiv werden
  • Stellungnahmen
  • Antirassismus
  • Termine
    • Proteste
    • Info-Veranstaltungen
  • Startseite
  • Antirassismus
  • Institutioneller Rassismus

Kategorie: Institutioneller Rassismus

Buchtipp: Extreme Sicherheit – Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz
  • Institutioneller Rassismus
  • Literatur
  • Rassismus und Polizeiarbeit
  • Struktureller Rassismus

Buchtipp: Extreme Sicherheit – Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz

  • Redaktion
  • 13. Dezember 2020
Duldung, Einbürgerung oder Abschiebung? Ein Leben im permanenten Ausnahmezustand: ein Beispiel aus Essen
  • Duldung
  • Fallbeispiele
  • Flucht & Asyl
  • Institutioneller Rassismus

Duldung, Einbürgerung oder Abschiebung? Ein Leben im permanenten Ausnahmezustand: ein Beispiel aus Essen

  • Redaktion
  • 22. Juli 2020
  • 0
Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) in Essen – gegen den lokalen Protest wird Essen zum Standort für Abschiebepolitik
  • Flucht & Asyl
  • Institutioneller Rassismus
  • Kommunalpolitik
  • Zentrale Ausländerbehörde

Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) in Essen – gegen den lokalen Protest wird Essen zum Standort für Abschiebepolitik

  • Redaktion
  • 9. November 2018

Unser Hilfetelefon

Wir unterstützen Betroffene von Rassismus aller Art. Wir vermitteln, übernehmen auf Wunsch die Kommunikation,  helfen schlichten oder gehen in den Konflikt, suchen qualifizierte Rechtsberatung , machen Pressearbeit, organisieren Protest, suchen Therapeut:innen, finden Sprachvermittler:innen. Alles im engen Austausch und je nach Bedarf der Klient:innen.
Wir machen das „ehrenamtlich“, emphatisch, solidarisch und kostenlos und auf Wunsch natürlich anonym.
Unser Telefon ist montags bis freitags von 14.00 – 18.00 besetzt. 0201-232060

Antirassismustelefon-Essen-Logo 0201 232060

Bevorstehende Veranstaltungen

Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen

25-01-2021
Online-Veranstaltung

27. Januar – Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz

27-01-2021
Willy-Brandt-Platz, Essen

Der Essener Polizei-Skandal

23-02-2021
Online-Veranstaltung

Themen

Über uns


Das Interkulturelle Solidaritäts­zentrum e.V./ Anti-Rassismus-Telefon Essen wurde im März 1994 gegründet. Es ist eine unabhängige Einrichtung von Essener Bürger:innen , die gegen rassistisch-faschistische Ent­wicklun­gen und für das gleichberechtigte Zusammenleben der unterschied­lichen Kulturen aktiv sind.

Die regelmäßige Arbeit wird von einigen „ehrenamtlichen“, meist berufstätigen Mitarbeiter:innen und einem Hauptamtlichen getragen.

Zu diesem Zweck unterhält das Interkulturelle Solidaritätszentrum ein Büro mit dem „Antirassismus-Telefon“, organisiert Veranstal­tungen, beteiligt sich an Aktivitäten von Gruppen und Einrichtungen mit vergleichbaren Ansätzen und vernetzt sie.

Das regelmäßige Aktiventreffen findet montags abends statt und ist für Interessierte offen. Eingeladen sind auch Menschen, die mit eigenständigen Initiativen zu der beschriebenen Zielsetzung beitragen wollen.

Wegen Covid 19 finden zur Zeit unsere Treffen nur online statt.
Bei Interesse schreibt uns eine Mail: artessen@gmx.de

 

Hier findest du uns

Das Büro vom
Anti-Rassismus-Telefon

befindet sich
in der Steubenstr.49
45138 Essen

ANFAHRT:
… mit öffentlichen Verkehrsmitteln:   Haltestelle Wasserturm Linie 109, 103 (entfällt während der Ferien) Buslinie 146, 147
Haltestelle Versorgungsamt:   Direkt-Linie 193 (nur zwischen 8.25 und 12.55 Uhr)

… mit dem eigenen Fahrzeug:
… von der A40 Ausfahrt 24: E-Huttrop.

… von dem Huttroper Wasserturm zu Fuß:
nach unter in die Kurfürstenstr. abbiegen, 2. Querstrasse rechts. Das Hausnummer 49 befindet sich Höhe Kurfürstenplatz.

 

Folge uns…

Suche

Administration

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright:

Antirassismus-Telefon 2020

Folgt uns auf:

Cream Magazine von Themebeez