Aus Anti-Rassismus-Telefon
![]() | Hauptseite Wir helfen! (mehrsprachig) Wer sind wir? artessen<a>gmx.de | ![]() |
|
Aktuelles
- der Kalender:
- (siehe links den Veranstaltungskalender)
- Silvesternacht 2018-2019: Rassistisch motivierte Terroranschläge in Bottrop und Essen.
Der aus Essen stammende Andreas N. steuert seinen Wagen bewusst mehrfach auf feiernde Menschen zu. Grund "Fremden"-Hass. Dabei verletzte er acht Menschen, die meisten aus Syrien und Afghanistan stammend. Noch am 02.Januar rief Essen stellt sich quer zu einer Kundgebung Gegen rechten Terror in der Essener Innenstadt. Trotz der Kürze der Zeit und der noch andauernden Ferienzeit, ca 180 Menschen versammelten sich.
Pressemitteilung von Essen stellt sich quer
Das Bündnis Essen stellt sich quer freut sich über die Teilnahme von 180 Personen an der "Kundgebung gegen rechten Terror".
Anlass war die Amok-Fahrt des aus Essen stammenden Andreas N., der aus einer mutmaßlich rassistischen Motivation heraus sein Auto als Waffe gegen Menschen eingesetzt und es gezielt und mehrfach in Menschenmassen gesteuert hat. Ziel waren dabei als "ausländisch" wahrgenommene Mitbürgerinnen und Mitbürger: Bei den Opfern des Anschlags handelt es ich unter anderem um Menschen aus Syrien und Afghanistan. Er handelte in Tötungsabsicht.
Eine politische Einschätzung der Vorkommnisse durch das Bündnis Essen stellt sich quer wurde auf der Versammlung wie weiter unten in dieser Mail und unter https://essq.de/index.php/2019/01/02/redebeitrag-gegen-rechten-terror/ stehend vorgetragen.
- Dezember 2018: Der AntiRa-Kompass-Newsletter für Dezember 2017/Januar 2018:
https://www.antira-kompass.info/sites/default/files/2018-12/74Kompass_Newsletter_Dez18.pdf
„...Wir brauchen gemeinsame Kampagnen gegen Ausgrenzung und Abschiebung, die wieder alltagsmächtiger werden und der rassistischen Offensive des Grenzregime ganz praktisch die Stirn bieten - mit derselben Hartnäckigkeit wie die Flucht- und Migrationsbewegungen selbst…“
- 29. Nov. 2018: Die Generalstaatsanwaltschaft in Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass es keine neuen Ermittlungen zum Feuertod von Oury Jalloh. geben wird.
Mouctar Bah, der Freund von Oury, schreibt:
OuryJalloh – Vertuschung geht weiter
diese Nachricht ist ein Skandal und blanker Hohn für die Familie von Oury Jalloh und mich:Die Petition gegen die Einstellung des Verfahrens kann noch unterstützt werden.
Bis heute haben mehr als 136 000 Personen es untestützt.- Ihr könnt über Betterplace spenden
- Oder direkt auf das Spendenkonto der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE22 1002 0500 0001 2336 01- 29. Nov. 2018: Die Generalstaatsanwaltschaft in Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass es keine neuen Ermittlungen zum Feuertod von Oury Jalloh. geben wird.
- 9. Nov. 2018: Dokumentation dazu in der Seite 9. November
- 23 Oktober 2018: Klage erfolgreich - Essen stellt sich quer gewinnt vor Gericht
Pressemitteilung von Essen stellt sich querDas Bündnis Essen stellt sich quer hat heute seine Klage gegen das Land NRW, vertreten durch die Polizei Essen, gewonnen.
mehr...Essen stellt sich quer hatte am 04. Juli 2018 die Klage eingereicht, weil die Polizei Fotos einer Demonstration offen in Internet gestellt hatt, so dass Teilnehmer erkennbar waren.
- 05 Septemer 2018: Infobrief des Anti-Rassismus-Telefons mit Bericht über die Tätigkeiten seit Oktober 2016
- 05 Septemer 2018: Infobrief des Anti-Rassismus-Telefons mit Bericht über die Tätigkeiten seit Oktober 2016
- 30. August 2018: Stellungnahme zum veröffentlichten Hassbrief an das Essener Ratsmitglied Ahmad Omeirat.
Wir vom Anti-Rassismus-Telefon Essen sind zutiefst bestürzt, welchem Hass und welchen Drohungen Herr Omeirat ausgesetzt ist. Nach seinen Angaben ist der veröffentlichte Hassbrief leider kein Einzelfall.
https://www.facebook.com/Antirassismustelefonessen/Wir wünschen Herrn Omeirat und seiner Familie viel Kraft und Gelassenheit und werden gerne aktiv Beistand leisten, nicht nur wenn es eventuell darum geht rechtliche Schritte einzuleiten.
Jeder Essener und jede Essenerin sollte sich fragen, was sie oder er dazu beitragen kann, dass Diskrimierung und pauschale Verurteilungen abgebaut werden und wie die Bürger*innen dieser Stadt füreinander einstehen und miteinander friedlich und respektvoll zusammenleben können.
Integration und Ausgrenzung widersprechen sich.
Rassistischer Hass ist demütigend, verletzend und führt nicht selten zu Gewalt.
Deshalb gilt unser Appell vor allem denen, die die Macht haben die Stimmung in der Stadt mit Wort und Tat zu prägen:
Wir erwarten die uneingeschränkte Solidarität aller Vertreterinnen und Vertreter im Essener Kommunalparlament mit dem Kollegen.
Besonders vom Oberbürgermeister Thomas Kufen wünschen wir uns dringend ein klares Statement und ein deutliches Bekenntnis, dass Rassismus in Essen keinen Platz hat und dass derartige Bedrohungen von Personen wegen ihrer politischen Einstellung oder ihrer ethnischen Herkunft in Deutschland nie wieder geduldet werden, ohne jedes Wenn und Aber.- 30. August 2018: Stellungnahme zum veröffentlichten Hassbrief an das Essener Ratsmitglied Ahmad Omeirat.
03. August 2018: SEK-Einsatz wegen Verdacht auf Vorbereitung einer schweren staatgefährdenden Gewalttat
Pressemitteilung
(256.8 KB) des Bündnisses Essen stellt sich quer“ .
Text...
- 26.Juli.2018: Menschenverachtender Umgang mit Geflüchteten
Pressemitteilung
(138.4 KB) der Stiftung „Leben ohne Rassismus“ .
Text...- 26.Juli.2018: Menschenverachtender Umgang mit Geflüchteten
- 13. Juli 2018:Essen 1500 bei Großdemonstration – Seebrücke – Seenotrettung jetzt!
Eine kurzfristig gegründete Gruppe von Menschen hat zu einer Demonstration gegen die Kriminalisierung von privaten Seenotrettungsorganisationen in Mittelmeer aufgerufen.
Hier der Aufruftext:
Stoppt das Ertrinken im Mittelmeer
Seebrücke - schafft sichere Häfen!
Seenotrettung jetzt!In diesen Minuten, Stunden, und Tagen laufen weiterhin Boote mit Menschen aus den Häfen Libyens aus und die Menschen darauf werden keine Hilfe erhalten.
Alle Rettungsschiffe wurden festgesetzt, kein einziges ist mehr auf dem Mittelmeer.
Das heißt: Jeden Tag sterben hunderte Menschen auf dem Weg nach Europa. Das ist eine unfassbare humanitäre Katastrophe, die verhindert werden muss.Wir alle sind Teil dieses Systems, wenn wir stumm bleiben!
Lasst uns Widerstand leisten!
Das alles geschieht nicht in unserem Namen!
Menschenleben retten!
Wir sind viele!
Wir sind laut!Pressemitteilung des Bündnisses Essen-stellt-sich-quer
(610.4 KB)
Presse-Erklärung des Essener Friedenforums
(212.2 KB)
- 13. Juli 2018:Essen 1500 bei Großdemonstration – Seebrücke – Seenotrettung jetzt!
- 29. Juni. 2018 :Europa macht Flucht zu einem Verbrechen Information von Pro Asyl
- 29. Juni. 2018 :Europa macht Flucht zu einem Verbrechen Information von Pro Asyl
- 19. Juni. 2018 :"Solidarität statt Heimat" Aufruf von medico international
Wir finden es gut und bitten alle unsere Freunde um Unterstützung.
In dem Aufruf heißt es:
Nennen wir das Problem beim Namen. Es heißt nicht Migration. Es heißt Rassismus. mehr...Hier können Sie den Aufruf unterzeichnen.
- 19. Juni. 2018 :"Solidarität statt Heimat" Aufruf von medico international
- September 2018 Ungeachtet aller Protesten un Dikussionen, ungeachtet der Gegendemonstration am 1. Juni, plant die Stadt Essen, dass bis september die neue Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes ihre Arbeit aufnimmt.
Die ZAB soll übergangsweise in der leerstehenden Flüchtlingsunterkunft „Am Funkturm 8“ in Holsterhausen unterkommen.
- September 2018 Ungeachtet aller Protesten un Dikussionen, ungeachtet der Gegendemonstration am 1. Juni, plant die Stadt Essen, dass bis september die neue Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Landes ihre Arbeit aufnimmt.
- 24. Mai 2018 Neuigkeit zur Petition
Die Initiative Oury Yalloh berichtet unter dem Titel Repression gegen Mitglieder der Initiative OuryJalloh geht weiter:
Das Amtsgericht Dessau hat nun zwei neue Gerichtstermine in Dessau bekanntgegeben, mehr...
- 06.04.2018 Lesebrief von Anti-Rassismus-Telefon Essen zu Ende des Aufnahmestopps für Ausländer bei der Essener Tafel:
Die Presse meldete, die Tafel hätte beschlossen, den unseligen "Aufnahmestopp für Ausländer“ zu beenden.
An sich ein Grund zur Freude. Dass man "Ausländer" nicht diskriminiert, sollte eigentlich der Normalzustand sein.
Die Rücknahme der Maßnahme reicht aber nicht, um gesellschaftlichen Schaden wieder gut zu machen. Die frühere diskriminierende und ausgrenzende Entscheidung hat zu vielen hasserfüllten Kommentaren gegen ausländische Mitbürger geführt.
Wir freuen uns, dass die Essener Tafel nun endlich zu einer Entscheidungen gefunden hat, die dem hohen moralischen Niveau der Tafeln in Deutschland gerecht wird.
Wir wünschen uns, dass diese hohen Ansprüche auch offen bestätigt werden. Anstelle einer "gekippten" Entscheidung würden wir daher seitens der Essener Tafel eine eindeutige Aussage gegen jeglicher Art von Diskriminierung erwarten.Die Essener Presse hat den Lesebrief nicht berücksichtigt.
- November 2017: Petition Mein Freund #OuryJalloh – Es war Mord! .
Oury Jalloh wurde am 7. Januar 2005 in einer Polizeistelle in Dessau verbrannt. Er wurde ohne Gerichtsbeschluss festgehalten und mit Händen und Füßen an eine Matratze gefesselt. Fast 13 Jahre sind seit seinem grausamen Tod vergangen. Immer wieder wurde behauptet, Oury habe sich selbst angezündet.
Doch neue Gutachten beweisen nun: Oury Jalloh hat das Feuer in seiner Zelle nicht selbst gelegt!Durch mehrer Instanzen wurde die Version der Selbstverbrennung immer unglaubwürdiger.
Das Anti-Rassismus-Telefon hat schon früher die Tätigkeiten der „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ solidarisch verfolgt und auch einige Phasen des Prozesses beobachte.
Jetzt droht die einstellung des Prozesses, ohne, dass es Verantwortliche gefunden wurden.
Darum bitten wir unsere Freunde die Petition gegen die Einstellung des Verfahrens zu unterstützen.
Bis jetzt (Stand: 21.11.2017) sind über 90.000 Unterschriften zusammengekommen .Mehr Informationen gibt es auf der Seite Oury Jalloh > Neue Öffentlichkeit
- November 2017: Petition Mein Freund #OuryJalloh – Es war Mord! .
Anti-Rassismus-Telefon
- Wer sind wir?
- einige Beispiele unserer Arbeit
- Unser Flugblatt Wir unterstützen Sie in vielen Sprachen
- Unsere Essener Studie "Was es heißt, Ausländer zu sein"