Zum Inhalt springen
Antirassismus-Telefon Essen

Wir beraten, informieren und unterstützen Betroffene von Rassismus

  • Über uns
    • Unser Telefon
    • Broschüre zum 25Jährigen Bestehen
    • Satzung
  • Unterstützen & Mitmachen
    • Einladung zum Plenum
    • Werden Sie Mitglied!
    • Spenden & Fördern
  • Vernetzung
  • Unsere Tätigkeit
    • Jahresbericht – Rückblick auf 2020
    • Aktionen
    • Stellungnahmen
  • Unsere Themen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkt: „Clan“-Diskurs
      • Schwerpunkt: Polizei in Essen
    • Themen
      • Staatlicher Rassismus
        • Flucht & Asyl
        • Gesetzgebung
      • Institutioneller Rassismus
        • Ämter der Stadt und des Landes
        • Polizei, Gerichte …
        • Schule
      • Rassitische Hetze
        • Antisemitismus
        • Antiziganismus
        • Islamfeindlichkeit
      • Struktureller Rassismus
        • Alltagsrassismus
        • Diskriminierung
        • asymmetrische Herrschaftsverhältnisse
        • Sprache und Rassismus
      • Nazis und Neonazis
        • Rechte Organisationen
        • Rechte Gewalt
        • Nationalsozialismus, Kriegsverbrechen
      • Lokale Aspekte
        • Essener Kommunalpolitik
        • Lokale Berichterstattung
    • Schlagwörter
  • Lesenswertes
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • „Sichere Häfen“

Schlagwort: „Sichere Häfen“

und Sterben au der Flucht

Wahlprüfsteine des Antirassismus-Telefons Essen an Essener Parteien,  Kommunalwahl 2020
  • Essener Kommunalpolitik

Wahlprüfsteine des Antirassismus-Telefons Essen an Essener Parteien, Kommunalwahl 2020

  • Redaktion
  • 13. September 2020

Veranstaltungskalender

Online-Austausch: Asylbewerberleistungsgesetz

13.04.2021 @ 17:30
Online-Veranstaltung

Die AfD – Teil 1: Strömungen und Strategien

20.04.2021 @ 19:00
Online-Veranstaltung

Maikundgebung der DGB in Essen

01.05.2021 @ 11:00
Essen Kennedyplatz

Maikundgebung der DGB in Oberhausen

01.05.2021 @ 12:00
Oberhausen, DGB-Parkplatz vor deM Gewerkschaftshaus

Maikundgebung der DGB in Mülheim

01.05.2021 @ 13:00
Mülheimer Rathausmarkt

„Diskriminierungsrisiken im Bereich Zugang zu privaten Gütern und Dienstleistungen: Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung des Diskriminierungsschutzes“ …

04.05.2021 @ 14:30
Online-Veranstaltung

Unser Hilfetelefon

Wir unterstützen Betroffene von Rassismus aller Art. Wir vermitteln, übernehmen auf Wunsch die Kommunikation,  helfen schlichten oder gehen in den Konflikt, suchen qualifizierte Rechtsberatung , machen Pressearbeit, organisieren Protest, suchen Therapeut:innen, finden Sprachvermittler:innen. Alles im engen Austausch und je nach Bedarf der Klient:innen.
Wir machen das „ehrenamtlich“, emphatisch, solidarisch und kostenlos und auf Wunsch natürlich anonym.
Unser Telefon ist montags bis freitags von 14.00 – 18.00 besetzt. 0201-232060

Antirassismustelefon-Essen-Logo 0201 232060

Themen

Über uns


Das Interkulturelle Solidaritäts­zentrum e.V./ Anti-Rassismus-Telefon Essen wurde im März 1994 gegründet. Es ist eine unabhängige Einrichtung von Essener Bürger:innen , die gegen rassistisch-faschistische Ent­wicklun­gen und für das gleichberechtigte Zusammenleben der unterschied­lichen Kulturen aktiv sind.

Die regelmäßige Arbeit wird von einigen „ehrenamtlichen“, meist berufstätigen Mitarbeiter:innen und einem Hauptamtlichen getragen.

Zu diesem Zweck unterhält das Interkulturelle Solidaritätszentrum ein Büro mit dem „Antirassismus-Telefon“, organisiert Veranstal­tungen, beteiligt sich an Aktivitäten von Gruppen und Einrichtungen mit vergleichbaren Ansätzen und vernetzt sie.

Das regelmäßige Aktiventreffen findet montags abends statt und ist für Interessierte offen. Eingeladen sind auch Menschen, die mit eigenständigen Initiativen zu der beschriebenen Zielsetzung beitragen wollen.

Wegen Covid 19 finden zur Zeit unsere Treffen nur online statt.
Bei Interesse schreibt uns eine Mail: artessen@gmx.de

 

Hier findest du uns

Das Büro vom
Anti-Rassismus-Telefon

befindet sich
in der Steubenstr.49
45138 Essen

ANFAHRT:
… mit öffentlichen Verkehrsmitteln:   Haltestelle Wasserturm Linie 109, 103 (entfällt während der Ferien) Buslinie 146, 147
Haltestelle Versorgungsamt:   Direkt-Linie 193 (nur zwischen 8.25 und 12.55 Uhr)

… mit dem eigenen Fahrzeug:
… von der A40 Ausfahrt 24: E-Huttrop.

… von dem Huttroper Wasserturm zu Fuß:
nach unter in die Kurfürstenstr. abbiegen, 2. Querstrasse rechts. Das Hausnummer 49 befindet sich Höhe Kurfürstenplatz.

 

Folge uns…

Suche

Administration

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright:

Antirassismus-Telefon 2020

Folgt uns auf:

Cream Magazine von Themebeez