Aktuelle Entwicklungen im Spektrum der ‚Corona-Leugner*innen‘ in NRW

Aktuelle Entwicklungen im Spektrum der ‚Corona-Leugner*innen‘ in NRW
„Aktuelle Entwicklungen im Spektrum der ‚Corona-Leugner*innen‘ in NRW und Maßnahmen gegen Verschwörungsmythen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Sie und Euch ganz herzlich zu einer Online-Veranstaltung mit Pia Lamberty, Geschäftsführerin von CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH), und Lenard Suermann, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf, zu aktuellen Entwicklungen im Spektrum der „Corona-Leugner*innen“ am 25. Januar 2022 von 20.00 bis 21.30 Uhr ein.
Unter dem Label „Spaziergang“ finden seit Wochen auch in NRW viele Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen und insbesondere gegen eine geplante Impfpflicht statt. Die Versammlungen sind geprägt von einem Verschwörungsdenken, das altbekannte antisemitische Verschwörungsmythen reproduziert und mit neuen rassistischen Narrativen verbindet. Zu beobachten ist auch, dass nicht nur keine Abgrenzung zum Rechtsextremismus stattfindet, sondern inzwischen auch rechtsextreme Akteure führende Rollen in dem Protest einnehmen.
Schon kurz nach Beginn der Pandemie entstanden die Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. Von Anfang an handelte es sich um eine heterogene Gruppe von verunsicherten Bürger*innen, Impfgegner*innen, Esoteriker*innen, Reichsbürger*innen, Neurechten und neonazistischen Gruppierungen. Die Zusammensetzung des Protest-Spektrums hat sich im Laufe der letzten 22 Monate immer wieder verändert und zunehmend radikalisiert. Die Gewaltbereitschaft der sogenannten Corona-Leugner*innen ist deutlich gestiegen. Sie zeigte sich schon eindeutig, als am 29. August 2020 300 bis 400 Personen versuchten in den Bundestag einzudringen. Seither ist es bei Versammlungen mehrfach zu Ausschreitungen und Angriffen gegen Polizeibeamt*innen gekommen. Medienrecherchen zufolge werden täglich Tötungsaufrufe in Telegram-Chats gepostet.
Im Innenausschuss des Landtags haben wir uns immer wieder mit den Einsatzlagen aufgrund der Demos aus dem Spektrum der sogenannten Corona-Leugner*innen in NRW beschäftigt. Wir wollen in einem Webinar über die aktuellen Entwicklungen, die Gefahr von Verschwörungsmythen und die Möglichkeiten von Beratungs- und Interventionsmaßnahmen diskutieren. Wir freuen uns sehr, Pia Lamberty als Geschäftsführerin von CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH) und Lenard Suermann von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf für unsere Online-Veranstaltung am 25. Januar 2022 von 20.00 bis 21.30 Uhr gewonnen zu haben.
Ablauf:
20:00 Uhr Begrüßung durch Verena Schäffer MdL, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus
20:05 Uhr Input von Pia Lamberty, CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH)
20:25 Uhr Input von Lenard Suermann, Mobilie Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf
20:40 Uhr Diskussion
21:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Sie können/Ihr könnt daran online über Notebook, Smartphone oder andere mobile Endgeräte teilnehmen.
Bei Fragen steht meine Mitarbeiterin, Hasret Karaçuban, gerne zur Verfügung (Tel.: 0211/884-4321, E-Mail: Hasret.Karacuban@landtag.nrw.de).
Viele Grüße aus dem Landtag in Düsseldorf
Verena Schäffer MdL