Anforderungen an ein Antidiskriminierungsgesetz für NRW

Anforderungen an ein Antidiskriminierungsgesetz für NRW
Digitaler Vielfaltskongress der Grünen Landtagsfraktion
„Diversity matters – Anforderungen an ein Antidiskriminierungsgesetz für NRW“
In unserer Gesellschaft leben ganz unterschiedliche Menschen mit diversen Geschichten, Erfahrungen, Identitäten und Bedürfnissen zusammen. Keine Frage, unsere Gesellschaft ist vielfältig – gerade auch hier bei uns in NRW. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung, gleichberechtigte Teilhabe für alle zu ermöglichen und Chancengleichheit zu garantieren.
Der Schutz vor Diskriminierung spielt in Deutschland historisch eine besonders wichtige Rolle und ist daher fest in unserer Verfassung verankert. Und auch das vor 15 Jahren eingeführte Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt als Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung. Doch die Realität sieht leider anders aus: Noch immer werden Menschen aufgrund einer rassistischen Zuschreibung, ihrer Religion, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, aufgrund einer Behinderung oder wegen ihrer sozialen Herkunft diskriminiert. Ob am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, in der Schule oder bei Behördengängen: Diskriminierung findet tagtäglich statt. Diese kann absichtsvoll und unmittelbar, unbewusst und stereotypisiert oder gar in Strukturen manifestiert sein.
Damit aber ein friedliches und chancengleiches Zusammenleben möglich ist, müssen wir diskriminierende Strukturen aufdecken und systematisch abbauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich dann die Frage: Wie kann tatsächlich ein umfassender Diskriminierungsschutz auch bei uns in NRW gewährleistet werden?
Dazu haben wir als Grüne Landtagsfraktion NRW ein Gutachten in Auftrag gegeben, das untersucht, wie es um den Diskriminierungsschutz hier in NRW bestellt ist. Nun wollen wir gemeinsam mit Ihnen/ Euch und mit Expert*innen aus der Antidiskriminierungsarbeit, mit Akteur*innen aus der Wissenschaft und von Gewerkschaften diskutieren, welche Lücken es im Diskriminierungsschutz gibt und wie diese in NRW zu füllen sind.
Dazu laden wir Sie/ Euch herzlich zu unserem digitalen Vielfaltskongress der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW am 17. November 2021 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein.
Ablauf:
16:45 Uhr: Digitales Ankommen
17:00 Uhr: Eröffnung
Berivan Aymaz MdL, Sprecherin für Flüchtlingspolitik, Integrationspolitik, Internationales/ Eine-Welt
17:05 Uhr: Begrüßung
Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus
17:15 Uhr: Blitzlicht I – Strukturelle Diskriminierung im Alltag
Soziale Akteur*innen und Verbände
17:20 Uhr: Keynote
Lücken im Diskriminierungsschutz? Rechtsgutachten über die landesrechtlichen Regelungen in Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. iur. Alexander Tischbirek
anschließend Fragerunde
17:50 Uhr: Pause
18:00 Uhr: Blitzlicht II – Mehr Schutz vor Diskriminierung in NRW
Soziale Akteur*innen und Verbände
18:05 Uhr: Live Talk
Was sind die Anforderungen an ein Antidiskriminierungsgesetz für NRW?
- Berivan Aymaz MdL (Moderation)
- Prof. Dr. Karim Fereidooni, Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung, Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Doris Liebscher, Leiterin der LADG-Ombudsstelle, Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Berlin
- Isabel Teller, Volljuristin & Mediatorin im Gleichbehandlungsbüro Aachen
anschließend Fragerunde
19:00 Uhr: Schlusswort
Berivan Aymaz MdL
Während der Online-Veranstaltung können Fragen über den Chat gestellt werden.
Gerne können Sie sich/ könnt Ihr Euch für den digitalen Vielfaltskongress anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre/ Deine Teilnahme.
Herzliche Grüße
Berivan Aymaz
_____________________________________
Berivan Aymaz MdL
Sprecherin für Flüchtlingspolitik, Integrationspolitik, Internationales/ Eine-Welt
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 884-2424
Fax: 0211 884-3556