Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“

Von Gryffindor - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14536668
Aktion Menschenstadt

Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“

229 229 people viewed this event.

Presseauszug

WAZ, 16.08.2022 Ausstellung zeigt Leben mit Behinderung in Essen

Die Aktion Menschenstadt lädt bis zum 27.August zur Präsentation in die Marktkirche ein.

Stadtmitte Die Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“ zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, bis zum 27. August in der Marktkirche, Markt 2/ Porschekanzel. Die 13 ausgewählten Porträts von Menschen mit und ohne Behinderung geben wieder, wie das Thema „Behinderung“ in der Stadt wahrgenommen wird.

Die gezeigten Fotos und Texte entstanden im Rahmen eines Buchprojektes, das die Aktion Menschenstadt im Jahr 2019 gestartet hat.

Anlässlich der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland vor zehn Jahren haben Mitglieder einer Projektgruppe insgesamt 36 Menschen interviewt – Menschen mit Behinderung, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Fachleute aus der Behindertenhilfe, Angehörige, Unterstützer, Begleiterinnen und Begleiter.

Ihre Erfahrungen und Erlebnisse, Erwartungen und Wünsche, ihre Enttäuschungen und Ängste und die Freude über erzielte kleine Fortschritte verdichten sich zu einer Beschreibung des Lebens mit Behinderung in Essen. Im vergangenen Jahr ist „Bin auch ’n Mensch“ als Buch und Audio-CD, produziert und eingesprochen unter anderem von dem Kabarettisten Jochen Malmsheimer, erschienen.

Teilnehmende erläutern Projekt

Nun wollen der Herausgeber, die Aktion Menschenstadt, und die Mitglieder der Projektgruppe die Ausstellung nutzen, um die Geschichten einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die Ausstellung in der Marktkirche kann montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr (außerhalb von Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen) besichtigt werden, der Eintritt ist frei.

Weitere Ausstellungen, zum Beispiel im Rathaus und im Forum Billebrinkhöhe für inklusive Kultur, sind geplant. Dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr stehen Teilnehmende für Führungen oder als Gesprächspartner zur Verfügung. In dieser Zeit kann das Buch zum Preis von 15 Euro (inklusive Hör- Fassung) in der Marktkirche erworben werden. Rückfragen werden unter 0201 2205-261 (Daniela Keil) und 0201 2205-121 (Lisa Lichtenstein) beantwortet.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Date And Time

16.08.2022 @ 12:00 bis
27.08.2022 @ 18:00
 

Veranstaltungskategorie