„Beratung im Dialog: Beratung in der Pandemie“

„Beratung im Dialog: Beratung in der Pandemie“
Fachveranstaltung Beratung im Dialog
zum Thema „Beratung in der Pandemie“
im Live Stream
Auf dem Treffen möchten wir uns diesmal über das Schwerpunktthema „Beratung in der Pandemie“ mit einem Fokus auf behinderungsbedingte Benachteiligung im Zusammenhang mit dem Mund-Nasen-Schutz austauschen.
Im ersten Teil der Veranstaltung beleuchten wir das diesjährige Thema im Rahmen von Kurzvorträgen aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu wird das Beratungsreferat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes einen Einblick in die Beratungspraxis seit Ausbruch der Pandemie geben. Außerdem werden wir Herrn André Sangs, Referatsleiter des Referats für Gesundheitssicherheit des Bundesministeriums für Gesundheit und dort zuständig für das Infektionsschutzgesetz, sowie den Landesbehindertenbeauftragten aus Bremen, Herrn Arne Frankenstein, hören. Über einen Chat können Sie Kommentare verfassen und Fragen an die Redner*innen stellen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an von uns organisierten Workshops teilzunehmen.
Es werden zwei Workshops zur Auswahl stehen, die parallel stattfinden:
Workshop 1: Beratungspraxis in der Pandemie – Rechtliche und praktische Herausforderungen
Workshop 2: Beratungsfragen rund um die Corona-Schutzimpfung
Nähere Informationen zu den Workshops können Sie dem angehängten Programm entnehmen.
Am Ende der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, sich über die Anwendung wonder.me digital zu vernetzen und auszutauschen. https://www.wonder.me/
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt dieses Jahr erfreulicherweise erneut die Rechtsanwältin Maryam Haschemi Yekani aus Berlin.
Wir bitten Sie, sich bis zum 1. Oktober 2021 verbindlich über folgenden Link anzumelden. https://ads-veranstaltungen.bafza.de/beratung-in-der-pandemie-beratung-im-dialog-2021/start.html
Im Anmeldeprozess bitten wir Sie Ihren Erst- und Zweitwunsch im Hinblick auf die Workshops anzugeben.
Um Ihnen und uns allen eine technisch reibungslose Veranstaltung und Ihnen die interaktive Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir Sie außerdem, sich zur Veranstaltung die Anwendung Cisco Webex Meetings herunterzuladen. Der kostenlose Download steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.webex.com/de/downloads.html
Das Veranstaltungsmanagement des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse veranstaltung@bafza.bund.de gerne für organisatorische Rückfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Antidiskriminierungsstelle des Bundes