Bundesweiter Friedensratschlag

Bundesweiter Friedensratschlag

von
403 403 people viewed this event.

28. Bundesweiter Friedensratschlag

Widerstand gegen Aufrüstung und Krieg –
Aufbruch für Abrüstung und Frieden

Nein zu Atomwaffen! –
Nein zur Bewaffnung von Drohnen!
Auslandseinsätze beenden!

Afghanistan hat wieder einmal vor
Augen geführt, dass Krieg keine Pro-
bleme löst, sondern neue schafft. Der
Krieg hat gezeigt, dass die bisherige
deutsche Außenpolitik mit ihrem An-
spruch, militärisch Weltpolitik mitzuge-
stalten, wie es auf einer Sicherheits-
konferenz in München mit dem Slogan
„neue Macht, neue Verantwortung“
verkündet wurde, gescheitert ist. Ein
weiteres Scheitern bahnt sich in Mali
an.
Militärinterventionen des Westens
wie die in Afghanistan, Irak und Libyen
führen nicht zu einer weltweiten fried-
lichen Koexistenz der Staaten und der
Menschen.
Wir wollen beim Ratschlag die politi-
sche Lage analysieren und unsere
Chancen zur Entwicklung von mehr Ak-
tivitäten für Abrüstung nutzen. Wir
wollen einen Beitrag zur Strategie leis-
ten, weil wir wissen, dass eine soziale
und ökologische Transformation ohne
Frieden und Abrüstung nicht möglich
ist, und ebenso, dass eine humane
Transformation der globalen Gesell-
schaft die Voraussetzung für Frieden
ist.
Die Frage ist, wie der neue Bundes-
tag die Weichen für die Außenpolitik
stellen wird. Wir wollen erst recht nach
dieser Bundestagswahl konkrete An-
sätze für Frieden, Entspannung und
gegen eine weitere Militarisierung der
europäischen Politik entwickeln. Als
führende Macht in der EU sollte
Deutschland, allein schon aufgrund
seiner Vergangenheit, Verantwortung
für die Wiederbelebung von Entspan-
nungspolitik und weltweite Abrüstung
wahrnehmen.
Uns treibt die Sorge um, dass auch
eine neue Bundesregierung den Kurs
der Kriegsvorbereitung und Kriegsan-
drohung, der Sanktionen und Auswei-
tung der Drohpolitik fortsetzen könn-
te. Die zunehmende Aggressivität der
USA und das Bekenntnis zum Kriegs-
bündnis NATO verstärken diese Sorge.

Programm

11:00 Begrüßung und
organisatorische Hinweise

11.15 – 12:15 Referate:

Anne Rieger: Situation und
Aufgaben der Friedensbewegung

Jörg Kronauer: Gemeinsam gegen
Moskau? Die Russlandpolitik westlicher
Mächte

12:30 – 13:15 Parallele Workshops
zu den vorausgegangenen Referaten

Mittagspause

14:15 – 15:15 Referate:

Christoph Marischka: Deutsche
Afrikapolitik am Beispiel Sahel-Zone

Norman Paech: Territorialkonflikte
in Asien, China und der Westen

15:30 – 16:15 Parallele Workshops
zu den vorausgegangenen Referaten

16:30 – 17:30 Referate:

Erhard Crome: Deutschland und
die EU nach der Bundestagswahl

Werner Ruf: Für eine Wieder-
belebung der Entspannungspolitik

17:45 – 19 Uhr Diskussion,
Zusammenfassung und Ausblick

 

Aufgrund der aktuellen Corona-
Beschränkungen findet die
Veranstaltung nur digital statt.

Anmeldung

Anmeldungen für Teilnahme unter
https://friedensratschlag-digital.de
Die Zugangsdaten werden vor der
Veranstaltung von uns zugeschickt.
Veranstalter
Bundesausschuss Friedensratschlag
und Kasseler Friedensforum
Mit freundlicher Unterstützung
vom Offenen Kanal Kassel.

Kostenbeiträge
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Spenden sind dringend erwünscht
an Kontoinhaber:
Kasseler Forum für den Frieden e.V.
Stichwort: Friedensratschlag
IBAN: DE77 5205 0353 0217 0012 32
BIC: HELADEF1KAS

Aktuelle friedenspolitische
Berichte und Analysen finden
sich auf der Homepage des
Bundesausschusses Friedensratschlag

Aktionskonferenz der Friedensbewegung am 5.12.
Am Sonntag, den 5.12. findet im Zusammenhang mit dem Friedensratschlag
aber unabhängig davon ebenfalls nur digital eine Aktionskonferenz der
Friedens­bewegung statt. Veranstalter ist das Bündnis Abrüsten statt Aufrüsten.
Infos dazu unter: www.friedensratschlag.de und www.abruesten.jetzt

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://friedensratschlag-digital.de →

 

Date And Time

04.12.2021 @ 11:00 bis
@ 19:00
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungskategorie