«Den Menschen aus der Ukraine eine Stimme geben»

«Den Menschen aus der Ukraine eine Stimme geben»

von
469 469 people viewed this event.

Reihe: Perspektiven auf den Krieg gegen die Ukraine mit Natalija Yefimkina

Die Filmregisseurin Natalija Yefimkina ist in Kiew geboren, in Sibirien aufgewachsen und in den 1990 Jahren nach Deutschland emigriert. Jetzt lebt sie in Berlin. Derzeit hält sie Kontakt zu ihrer Verwandtschaft, ihren Freundinnen und Freunden und ihren Bekannten aus der Ukraine und berichtet über deren Ängste, Sorgen und Hoffnungen in einem Tagebuch für den Rundfunk Berlin Brandenburg. Sie versucht ihr Möglichstes zu tun, um zu helfen. 2020 debütierte sie mit ihrem Dokumentarfilm Garagenvolk, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Darin erzählt sie die Geschichte über Menschen im russischen Norden, die der autokratischen Politik entfliehen und ihre Lebensträume in Garagen verwirklichen. In der Online-Veranstaltung sprechen wir mit ihr über ihre Perspektive auf den Krieg gegen die Ukraine.

Weitere Infos: ZDF-Dokumentation «Im Fadenkreuz Moskaus – Die Geschichte der Ukraine» mit Natalija Yefimkina.

Moderation: Julia Killet, Kurt-Eisner-Verein

Einwahldaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94161671138
Meeting-ID: 941 6167 1138
Kenncode: 342144

Eine Veranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz.

Kontakt

Dr. Julia Killet

Regionalbüroleiterin Bayern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern / Kurt-Eisner-Verein

Telefon: +49 89 51996353

Link

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://zoom.us/j/94161671138 →

 

Date And Time

24.03.2022 @ 18:00 bis
@ 19:30
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungskategorie