Fenster einschlagen?

medico international

Fenster einschlagen?

444 444 people viewed this event.

SMASHING WINDOWS? RETHINKING AID BEYOND THE NORTH-SOUTH AXIS
Fenster einschlagen? Hilfe jenseits der Nord-Süd-Achse überdenken

Hilfe und Entwicklung sind Teil dieser Neukonfigurationen und werden sichtbar, wenn China sich an südasiatische und afrikanische Staaten mit „Win-Win-Entwicklung“ oder „Süd-Süd-Kooperationen“ wendet, die „Nichteinmischung“, „Hilfe auf gleicher Augenhöhe“ oder Hilfe ohne Konditionalitäten versprechen. Sie schaffen Gegenentwürfe zu Entwicklungs- und Hilfsmodellen, die auf Eurozentrismus und westlich geprägten Auffassungen von Menschenrechten oder sozialem Fortschritt beruhen. Wie können wir diese Rekonstruktionen der Welt durch das Prisma der Hilfe und Entwicklung denken? Wie werden Hilfe und Entwicklung in diesen Prozessen umgestaltet? Ist Hilfe hier auf ein bloßes Instrument der Geopolitik beschränkt, das bereits bekannte Formen der finanziellen Abhängigkeit erzeugt? Oder geben diese Veränderungen Hoffnung auf die Etablierung neuer Formen transnationaler Solidarität jenseits von entwicklungspolitischem Denken und Strukturen der Hilfe?
• Sabelo J. Ndlovu-Gatsheni ist Professor für Epistemologien des globalen Südens mit Schwerpunkt Afrika an der Universität Bayreuth in Deutschland.

 

Veranstaltungsreihe/Event series/Seri
Online via zoom

Sonntags/Sundays/Minggu
12:30h Berlin time/19.30h Sulawesi time
Dauer: 1,5 – 2 Stunden

Sprachen/Languages/Bahasa
Deutsch/English/Indonesi
Alle Beiträge werden simultan übersetzt

Anmeldung
Bitte hier anmelden, um den Zugangslink per E-Mail zu erhalten

Aufzeichnungen aller Termine werden auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht.
Bald erscheint dort die Aufzeichnung der ersten Veranstaltung vom 27.11.2022:
„development and aid in the master´s house: unravelling the architecture and the imaginaries of the master´s house“

Ich freue mich über Ihre/Deine Teilnahme!

Radwa Khaled-Ibrahim
Referentin für Kritische (Not)Hilfe

 

Planetary Solidarity beyond Aid. Kritische Perspektiven auf Entwicklung und Hilfe. Online-Veranstaltungsreihe

Kritische Perspektiven auf Entwicklung und Hilfe aus postkolonialer und Post-Entwicklungsperspektive werden von feministischen, antikapitalistischen und antirassistischen Stimmen schon lange formuliert. Sie zeigen auf, wie das Hilfesystem selbst durch Institutionen, Konditionalität oder gebundene Hilfe Formen wirtschaftlicher und finanzieller Abhängigkeit verfestigt. Kritische Akteur:innen auf der ganzen Welt machen deutlich, dass wir eine „dekoloniale Wende“ in der Entwicklungsforschung und -praxis brauchen.

Decolonizing Aid ist eine Diskussionsreihe. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns und unseren Gästen im (digitalen) Fishbowl auf Englisch, Indonesisch oder Deutsch mitdiskutieren! Alle Beiträge werden simultan übersetzt.

Veranstaltet von medico international, Institut Mosintuwu, Arbeitsbereich Globaler Süden an der Goethe Universität.

 

Link

 

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://www.medico.de/termin/2022-11-27/decoloninzing-aid-534 →

 

Date And Time

26.02.2023 @ 12:30
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungskategorie