Gedenkstättenfahrt Mittelbau Dora

Gedenkstättenfahrt Mittelbau Dora
Die Gewerkschaftsjugend in Zusammenarbeit mit der VVN-BdA wird vom 01. bis 03. April eine Gedenkstättenfahrt nach Erfurt durchführen, um von dort aus das ehemalige Aussenlager des KZ Buchenwald, die Gedenkstätte Mittelbau Dora in Nordhausen zu besuchen.
NIE VERGESSEN
NIE WIEDER
Über 60 000 Menschen aus fast allen Ländern Europas
mussten zwischen 1943 und 1945 im KZ Mittelbau-Dora
unter grauenvollen Bedingungen Zwangsarbeit für die
deutsche Rüstungsindustrie leisten. Dabei starben täglich
Menschen.
Zu Beginn wurde „Dora“ als KZ-Außenlager von Buchenwald
errichtet. Die Zwangsarbeit wurde in vor Luftangriffen
geschützten Stollenanlagen errichtet. Es kamen immer
weitere Rüstungsprojekte hinzu, sodass das KZ Mittelbau-
Dora ein eigenständiges Lager wurde und der Ausbau
weiterer Lager sich über den gesamten Harz erstreckten.
Das KZ Mittelbau-Dora war ein Ort des schrecklichen
Verbrechens des „Totalen Krieges“. Heute kann man noch
viele Spuren davon auf dem ehemaligen Lagergelände und in
den Stollen sehen.
Das Unternehmen J. A. Topf belieferte im Wissen über den
Massenmord mit Gas das Vernichtungslager Auschwitz-
Birkenau mit Großkrematorien. Heute ist das ehem.
Fabrikgelände ein Ort der Erinnerung an die Praxis der
industriellen Vernichtung von Menschenleben.
Der Besuch der Orte faschistischer Verbrechen soll
beitragen, , aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und
heute wachsam gegenüber zunehmenden Neofaschismus
und Rassismus zu sein und zu sensibilisieren.
P R O G R A M M A B L A U F
01. April 2022
– 15:00 Uhr
Abfahrt am Reisebusbahnhof (hinter dem Hbf Essen)
~ 20:00 Uhr Ankunft in Erfurt
Der Abend steht zur freien Verfügung!
02. April 2022
08:30 Uhr
Abfahrt und Besichtigung mit einer Führung
durch das ehemalige KZ Mittelbau-Dora
Während der Führung wird eine Mittagspause eingeplant.
~ 18:00 Uhr
Ankunft im Hotel
Der Abend steht zur freien Verfügung!
03. April 2022
09:15 Uhr Anreise zum Erinnerungsort Topf & Söhne
10:00 Uhr Besichtigung mit einer Führung am
Erinnerungsort Topf & Söhne
„Menschheitsverbrechen und Berufsalltag –
Topf & Söhne und die Geschäftsbeziehungen
zur SS“
12:00 Uhr Feedback & Abschluss
13:00 Uhr Rückfahrt nach Essen
Teilnahmegebühr: 120 Euro (inkl. Fahrt, Führungen,
Hotelübernachtung und Frühstück) für Teilnehmende
über 27 Jahren.
Für Teilnehmende unter 27 Jahren ist die Fahrt ist
Gedenkstättenfahrt kostenlos!
Anmeldung mit Informationen zu Name,
Geburtsdatum, Wohnadresse, E-Mail, Handynummer,
Verpflegungswunsch und -infos (z.B. vegetarisch,
helal, Allergien o.Ä.) und Status (Schüler*in,
Student*in, Auszubildende) an Melise.Eren@dgb.de
Überweisungen der Teilnahmegebühr für Ü27-Teilnehmende
auf folgendes Konto:
Reinhold Loch, Postbank Essen
IBAN: DE93 3601 0043 0023 6704 39
BIC: PBNKDEFF Gedenkstättenfahrt in das
ehemalige KZ Mittelbau-Dora.
Anmeldung und Überweisung bis spätestens 18. März 2022
Wichtig: Es muss zum Fahrtantritt ein 2G-Nachweis
vorgelegt werden.
Vorbereitungstreffen:
Mittwoch, 23. März 2022, 17:30 Uhr
im Raum K1 des Gewerkschaftshauses
Teichstr. 4, 45127 Essen 01.-03. April 2022
Ein Projekt der DGB-Jugend MEO
und der VVN-BdA Essen