Gibt es Wege zum Frieden in Israel/Palästina?

Gibt es Wege zum Frieden in Israel/Palästina?
Während die EU am Paradigma der Zweistaatenlösung festhält, verschieben sich in der Region die Koordinaten: keine israelische Partei hat in den Wahlkämpfen der vergangenen anderthalb Jahre einen Fokus auf den Konflikt gelegt. Zugleich stellt die mehrheitlich junge Gesellschaft in den Palästinensischen Gebieten bisherige politische Überzeugungen infrage
Der Referent: Marc Frings (Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken) hat bis Herbst 2019 das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah geleitet. Er führt in die aktuelle Lage ein, interpretiert Bemühungen um einen Frieden aus regionaler Sicht und bietet Einblicke in gesellschaftliche Debatten.
Weitere Informationen immer auf unserer Homepage www.essener-friedensforum.de
Wie werden unsere Online – Veranstaltungen finanziert?
Wie viele von Euch/ Ihnen wissen, finanziert das Essener Friedensforum (EFF) seine Veranstaltungen und Aktionen über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die VHS stellt bei Präsenzveranstaltungen den Raum und die Technik zur Verfügung und übernimmt bei den online-Veranstaltungen die komplette Technik und die Moderation. Das Essener Friedensforum übernimmt die Kosten für die Honorare der Referentinnen und Referenten.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen können wir z. Z. keine Präsenz-Veranstaltungen anbieten. Die alternativen Online-Veranstaltungen werden inzwischen gut angenommen. Diese Veranstaltungen bedeuten allerdings, dass uns die Spenden fehlen, die wir bei Präsenzveranstaltungen einnehmen. Sie können uns mit einer Spende oder, indem Sie Mitglied des Fördervereins Essener Friedensforum werden unterstützen und damit gewährleisten, dass wir auch weiterhin unsere qualifizierten Veranstaltungen anbieten können. Herzlichen Dank.