Hilfen für Wohnungslose…

Grüne Landtagsfraktion

Hilfen für Wohnungslose…

691 691 people viewed this event.

Einladung zum digitalen Fachgespräch der Reihe „Grüne Sozialpolitik in NRW“ am 08.02.2022, 20:00-21:30 Uhr

 

„Hilfen für Wohnungslose in NRW und Schutz vor Gewalt“

Jetzt hier anmelden!

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

rund 50.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind wohnungslos. Wir wollen bei unserer Online-Diskussion am 08. Februar 2022 von 20.00 bis 21.30 Uhr mit Euch und Ihnen diskutieren, welche Maßnahmen das Land ergreifen oder verstärken muss, um wohnungslosen Menschen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel das Konzept „Housing First“, welches Wohnungslose ohne Vorbedingungen in eine normale Wohnung vermittelt und zusätzliche persönliche Hilfen anbietet. Dadurch können sich die Betroffenen stabilisieren und wieder ein selbstbestimmtes Leben führen.

Ohne Wohnung fehlt nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein wichtiger Schutzraum. Denn immer wieder werden Menschen ohne Wohnung das Ziel gewalttätiger Übergriffe. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. zählte in den letzten zehn Jahren 201 wohnungslose Menschen in Deutschland, die gewaltsam getötet worden sind. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2020 in NRW 550 Menschen Opfer einer Straftat aufgrund ihrer Wohnungslosigkeit. Dabei handelt es sich jedoch nur um die der Polizei bekanntgewordenen Fälle. Da es nach Einschätzung von Expert*innen unterschiedliche Gründe für eine geringe Anzeigebereitschaft gibt, muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Es besteht also großer Handlungsbedarf im Hinblick auf den Schutz für Menschen ohne Wohnung.

Als Referentinnen konnten wir Sylvia Rietenberg, Fachreferentin für Wohnungspolitik beim Paritätischen Landesverband NRW, sowie die Kriminologin und Soziologin Prof. Dr. Daniela Pollich, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, gewinnen. Moderiert wird die Veranstaltung von Verena Schäffer MdL, Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion NRW, sowie Mehrdad Mostofizadeh, parlamentarischer Geschäftsführer und sozialpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion NRW.

Wir wollen uns an dem Abend unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen: Wie ist die Situation wohnungsloser Menschen in NRW? Welche Hilfen und Angebote benötigen sie, wo muss das Land tätig werden? Was sind die Ursachen von Gewalt gegen wohnungslose Menschen? Wer sind die Täter*innen und gibt es besonders vulnerable Gruppen? Mit welchen Ansätzen kann der Gewalt wirksam begegnet werden?

Wir freuen uns auf spannende Inputs unserer Referentinnen und einen interessanten Austausch mit Euch und Ihnen!

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Ablauf:

20:00 Uhr     Begrüßung durch Verena Schäffer MdL, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Innenpolitik und
Mehrdad Mostofizadeh MdL, parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Sozialpolitik

20:05 Uhr     Input von Sylvia Rietenberg, Der Paritätische NRW

20:25 Uhr     Input von Prof. Dr. Daniela Pollich, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

20:40 Uhr     Diskussion

21:30 Uhr     Ende der Veranstaltung

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Sie können/Ihr könnt daran online über Notebook, Smartphone oder andere mobile Endgeräte teilnehmen.

Das Fachgespräch ist Teil der Reihe „Grüne Sozial Politik in NRW“.

Mehr Informationen gibt es hier.

Bei Fragen steht Hasret Karaçuban gerne zur Verfügung (Tel.: 0211/884-4321, E-Mail: Hasret.Karacuban@landtag.nrw.de).

Viele Grüße aus dem Landtag in Düsseldorf

 

Verena Schäffer MdL

Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1 * 40221 Düsseldorf

Tel: 0211 – 884 – 4305

Fax: 0211 – 884 – 3334

Mehrdad Mostofizadeh MdL

Parlamentarischer Geschäftsführer

Kommunalpolitischer Sprecher

Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziale

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_XLfy8FnmRHeh0CLoTaanYA →

 

Date And Time

08.02.2022 @ 20:00 bis
@ 21:30
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungskategorie