Kundgebung zum Antikriegstag 2021

Kundgebung zum Antikriegstag 2021
Recht auf Widerstand, Flucht und Asyl!
vom Internationalistischen Bündnis Essen und BirKar
Am 1. September ist Antikriegstag.
Wir feiern den Sieg über den unmenschlichen Hitlerfaschismus und
das Ende des II. Weltkriegs 1945.
Wir gedenken der 60 Millionen Toten und trauern mit ihren Familien.
Wir ziehen die Lehren für heute im Kampf gegen die gefährliche
Rechtsentwicklung.
Auf dem ganzen Globus hinterlassen die Imperialisten in ihrem
Konkurrenzkampf um die Weltmacht verbrannte Erde, Millionen Tote
und verzweifelte Menschen auf der Flucht.
Unser Trumpf ist die internationale Solidarität.
Es kommt auf ALLE an – bist Du dabei?
Gemeinsam für Weltfrieden, gegen die Rechtsentwicklung.
Wir diskutieren am offenen Mikrofon gleichberechtigt, international
und weltanschaulich offen.
Redezeit ca. 4 Minuten.
Kulturbeiträge zum Thema willkommen!
Infos und Anmeldung von Rede- oder Kulturbeiträgen:
ib-essen@gmx.de
20 Jahre ! Krieg in Afghanistan
Auch die deutsche Regierung versprach Frieden und Freiheit
für das Volk, vor allem für die Frauen.
Und wie ist die Wirklichkeit?
Die Versprechen sind pure Lügen.
Die mörderischen, religiös verbrämtem faschistischen Taliban
erobern ungehindert die Macht.Die Bevölkerung ist auf der Flucht.
Aber: Sie organisieren auch den Widerstand –
und das unterstützen wir!
Wir fordern uneingeschränkte internationale Solidarität mit dem
Kampf des afghanischen Volkes gegen die Taliban und alle
Unterdrücker!
Wir fordern praktische Maßnahmen von der deutschen Regierung,
schnelle Organisierung von sicheren Ausreisemöglichkeiten für
Flüchtlinge, unbürokratische Aufnahme in Europa und der
Bundesrepublik.
Sie haben das Elend mit verursacht und müssen zur
Verantwortung gezogen werden.
Wir fordern:
Uneingeschränktes Asylrecht
Schluss mit der unmenschlichen
Abschiebepolitik!
Bundeswehr raus aus fremden Ländern!
Keinen Millimeter für Faschisten und ihre Propaganda!
Nazis raus aus den Parlamenten!
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat
nicht verlassen.“
(Ester Bejarano, Überlebende des KZ Ausschwitz, gestorben 2021)