Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen

Grüne Landtagsfraktion
1730 1730 people viewed this event.

Aus dem Einladungsmail:

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

 

ich möchte Sie und Euch gerne zu meiner Online-Veranstaltung „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen“ am Montag, den 25. Januar 2021 von 20.00 bis 21.30 Uhr einladen. Die Grüne Landtagsfraktion hat eine Große Anfrage zu rechtsextremen Organisationen und Strukturen in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die Ergebnisse der Großen Anfrage möchte ich gerne vorstellen sowie mit Ihnen und Euch diskutieren. Ich freue mich, dass Hendrik Puls (Nachwuchsforschungsgruppe „Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung: Taten, TäterInnen und Reaktionen“ der Hans-Böckler-Stiftung an der Ruhr-Universität Bochum) einen Input zur Einordnung der Antwort auf die Große Anfrage geben wird.

 

In den Jahren 2019 und 2020 haben wir eine neue Dimension rechtsextremer Gewalt erlebt. Die rechtsterroristischen Morde und Anschläge von Kassel, Halle und Hanau haben unsere Gesellschaft tief erschüttert. Gleichzeitig wissen wir, dass es in Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen eine Kontinuität rechter Gewalt gibt. Dazu gehören die rassistischen Anschläge Anfang der 1990er Jahre, der Anschlag am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn im Jahr 2000 bis hin zu den Morden und Bombenanschlägen des rechtsterroristischen NSU. Immer wieder wurden schwerwiegende rechtsextrem motivierte Straftaten in Nordrhein-Westfalen verübt. Rechte Gewalt zeigt sich durch Bedrohungen, Körperverletzungsdelikte und andere Straftaten aber auch als alltägliches Phänomen: Statistisch gesehen wird jeden zweiten Tag ein Mensch Opfer einer rechten Gewalttat in Nordrhein-Westfalen.

 

Diese Gewalt geht in großen Teilen vom organisierten Rechtsextremismus aus. Das rechtsextreme Spektrum in Nordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahren verändert und sichtbar erweitert. Nach dem Verbot von vier neonazistischen Kameradschaften im Jahr 2012 organisieren diese sich unter dem Dach von „Die Rechte“. Zudem sind in den vergangenen Jahren neue rechtsextreme Organisationen, wie etwa die „Identitäre Bewegung“ oder die bürgerwehrähnlichen Gruppierungen entstanden. In der Großen Anfrage haben wir daher auch Fragen zu vielen ortspezifischen Szenen gestellt.

 

Die Antwort auf die Große Anfrage kann hier abgerufen werden.

 

Anmeldung für die Online-Veranstaltung

https://www.edudip.com/de/webinar/rechtsextremismus-in-nordrhein-westfalen/682414

 

Die Anmeldung für die Online-Veranstaltung erfolgt über diesen Link. Bitte den Namen eintragen und auf „Jetzt anmelden“ klicken. Der Link zur Online-Veranstaltung wird dann per E-Mail verschickt. Bei Anmeldung kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung, kann auf derselben Seite das Webinar über den Button „Webinar sofort betreten“ besucht werden.

 

Hinweis: Personen, die der rechtsextremen Szene angehören oder durch rassistische Äußerungen auffallen, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen.

 

Weitere Infos zum Format „Online-Veranstaltung“

Das Webinar funktioniert nicht über den Internet Explorer! Für das Öffnen des Einwahllinks bitte die Webbrowser Firefox, Google Chrome oder Safari benutzen.

 

Das Format „Webinar“ lebt von einer regen Beteiligung aller Teilnehmer*innen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten sich aktiv einzubringen: Zum einen per schriftlicher Fragen über den Chat stellen oder auch über mündliche Beiträge. Dazu ist es wichtig, dem genutzten Programm Edudip bei der Anmeldung den Zugriff auf Kamera und Mikrofon des PC/Laptops/Tablets etc. zu gestatten. Dann können Sie/ könnt Ihr auf Wunsch für alle hör- und sichtbar hinzugeschaltet werden.

 

 

Bei inhaltlichen wie technischen Fragen steht meine Mitarbeiterin Hasret Karacuban gerne zur Verfügung (Hasret.Karacuban@landtag.nrw.de, Tel.: 0211/884-4321).

 

 

Ich freue mich auf Ihre und Eure Teilnahme!

Herzliche Grüße aus dem Landtag NRW

 

Verena Schäffer

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://www.edudip.com/de/webinar/rechtsextremismus-in-nordrhein-westfalen/682414 →

 

Date And Time

25.01.2021 @ 20:00 bis
@ 21:30
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungskategorie