Sein guter Wille

THE MASTER‘S GOODWILL: NEW STRANDS OF HUMANITARIAN AID – STILL NOT ENOUGH
Sein guter Wille: neue Formen der humanitären Hilfe?
Wenn wir die humanitäre Hilfe von einem gerechtigkeits- und menschenrechtsbasierten Ansatz aus betrachten, der in einem antikapitalistischen und dekolonialen Verständnis der Zukunft verwurzelt ist, stellen sich verschiedene Fragen: Wie kann die humanitäre Hilfe in Frage gestellt und verändert werden, um dieser Zukunft gerecht zu werden? Wie kann man sich die humanitäre Hilfe im Wandel vorstellen? Welche Aspekte müssen wir schützen, welche abschaffen? Angesichts der gar nicht so unwahrscheinlichen Zukunft eines brennenden Planeten: Wird humanitäre Hilfe als Reaktion auf Katastrophen obsolet sein? Kann die humanitäre Hilfe ein Teil der Transformation werden?
• Tammam Aloudat ist eine der maßgeblichen Stimmen auf dem Gebiet der Dekolonisierung der globalen Gesundheit, insbesondere im Bereich der humanitären Hilfe.
Veranstaltungsreihe/Event series/Seri
Online via zoom
Sonntags/Sundays/Minggu
12:30h Berlin time/19.30h Sulawesi time
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Sprachen/Languages/Bahasa
Deutsch/English/Indonesi
Alle Beiträge werden simultan übersetzt
Anmeldung
Bitte hier anmelden, um den Zugangslink per E-Mail zu erhalten
Aufzeichnungen aller Termine werden auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht.
Bald erscheint dort die Aufzeichnung der ersten Veranstaltung vom 27.11.2022:
„development and aid in the master´s house: unravelling the architecture and the imaginaries of the master´s house“
Ich freue mich über Ihre/Deine Teilnahme!
Radwa Khaled-Ibrahim
Referentin für Kritische (Not)Hilfe
Planetary Solidarity beyond Aid. Kritische Perspektiven auf Entwicklung und Hilfe. Online-Veranstaltungsreihe
Kritische Perspektiven auf Entwicklung und Hilfe aus postkolonialer und Post-Entwicklungsperspektive werden von feministischen, antikapitalistischen und antirassistischen Stimmen schon lange formuliert. Sie zeigen auf, wie das Hilfesystem selbst durch Institutionen, Konditionalität oder gebundene Hilfe Formen wirtschaftlicher und finanzieller Abhängigkeit verfestigt. Kritische Akteur:innen auf der ganzen Welt machen deutlich, dass wir eine „dekoloniale Wende“ in der Entwicklungsforschung und -praxis brauchen.
Decolonizing Aid ist eine Diskussionsreihe. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns und unseren Gästen im (digitalen) Fishbowl auf Englisch, Indonesisch oder Deutsch mitdiskutieren! Alle Beiträge werden simultan übersetzt.
Veranstaltet von medico international, Institut Mosintuwu, Arbeitsbereich Globaler Süden an der Goethe Universität.