Workshop antimuslimischer Rassismus

Workshop antimuslimischer Rassismus

von
633 633 people viewed this event.

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

sehr gerne würde ich über einen Workshop mitteilen . Zielgruppe ist 15- 27 Jahre.

ich würde mich freuen, wenn ihr vielen davon erzählen könntet und dazu einladet

Es gibt dazu auch ein Facebooklink : https://fb.me/e/3K9L9VaDK

 

Workshopthema :

 

Antimuslimischer Rassismus ist in den Medien sowie im Alltag zu spüren, gleichwohl für viele nicht greifbar. Ausgrenzungsmechanismen
und Vorbehalten sind spürbar, können aber oftmals nicht klar benannt werden.

Am 27.08.2021 von 15:00 bis 16.30 Uhr wollen wir mit Nicole Erkan und Samira Borurhaleb von der Antidiskriminierungsstelle AMuRA in Trägerschaft vom Muslimischen Familienbildungszentrum – MINA e.V. in den Austausch gehen und uns folgenden möglichen Fragen stellen:

  • Antimuslimischer Rassismus, Islamfeindlichkeit und Islamophie –
    was ist der Unterschied?
    • Islam ist doch keine Rasse – also kann es auch kein Rassismus sein, oder doch?
    • Sind nur Muslim*innen davon betro­en und was heißt eigentlich muslimisch
    gelesen?
    • Wie fühlt sich Rassismus eigentlich an, und was hat Rassismus mit mir gemacht?
    • Wie kann ich mich effektiv wehren?

 

Samira Borurhaleb wird das Ganze auch auf Arabisch mitbegleiten.

Das Ganze wird in den Räumlichkeiten im Zentrum der Vielfalt stattfinden auf der Krayerstr. 208, 45307 Essen.

 

Liebe Grüße

 

Katja Heyn

Projektleitung/ Soziale Arbeit (B.A.)

Projekt WeYouMe #Impulse

PLANB Ruhr e.V.

Interkulturelle Kinder- und Jugendhilfe

PLANB-Zentrum der Vielfalt

Krayerstraße 208, 45307 Essen

Telefon: 0201/ 89078880

Mobil: 0172 6434789

E-Mail: k.heyn@planb-ruhr.de

Web: weyoume-impulse.planb-ruhr.de

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Date And Time

27.08.2021 @ 15:00 bis
@ 16:30
 

Veranstaltungskategorie